Teilprojekt S01 Zentrale Analytik

Das Teilprojekt ist schwerpunktmäßig als Serviceprojekt tätig und unterstützt die anderen Teilprojekte des SFB durch seine Expertise und Geräteinfrastruktur bei der Aufklärung oberflächen- und grenzflächenrelevanter Fragestellungen. Besonderes Augenmerk gilt unter anderem der Oxidbildung an den Ober- und Grenzflächen, möglichen physikalisch-chemischen Prozessen wie der Interdiffusion beim oxidfreien Kontakt von Fügepartnern sowie den Mechanismen an den Oberflächen bei mechanischen Behandlungen unter XHV‑adäquaten Bedingungen. Das Teilprojekt beschäftigt sich zusätzlich mit eigenen Forschungsarbeiten zum Thema Wechselwirkung von Silan mit Wasser. Insbesondere wird erforscht wie mit Hilfe dielektrisch behinderter Plasmen der für einige Anwendungen störende verbleibende Restwassergehalt in der XHV-adäquaten Atmosphäre entfernt werden kann.

Ausgangslage

Schema zum sauerstofffreien Transport.

Die Analyse der Ober- und Grenzflächen ist essentieller Bestandteil der Forschung dieses SFBs. Eine Vielzahl von Fertigungsverfahren wird wesentlich durch die Beschaffenheit der Ober- und Grenzflächen der gefertigten Materialien bzw. Werkstoffe sowie der an den Ober- und Grenzflächen ablaufenden Prozesse und Mechanismen beeinflusst. Allen voran sind hier die chemische Zusammensetzung und die mikrostrukturelle Beschaffenheit sowie chemisch-physikalische Prozesse wie die Oxidation, die Desoxidation und die Interdiffusion zu nennen. Die relevanten Informationstiefen erstrecken sich hierbei von wenigen Nanometern bis hin zu einigen Mikrometern, sodass je nach Fragestellung verschiedene Verfahren aus dem Bereich der Oberflächen- und der Materialanalytik eingesetzt werden müssen.

Die Zentrale Analytik übernimmt die Planung, Durchführung und Auswertung der Messungen, stellt die gewonnenen Ergebnisse in geeigneter Weise den beauftragenden Teilprojekten bereit und trägt somit zum Erkenntnisgewinn bei. Ferner unterstützt das Teilprojekt S01 die andern Teilprojekte im Zuge von Veröffentlichungen bei der Aufbereitung und Interpretation von Messergebnissen. Bei Bedarf organisiert die Zentrale Analytik darüber hinaus einen XHV-adäquaten Probentransport zur Analytik. Hierfür wird das in der ersten Förderperiode entwickelte Probentransfersystem eingesetzt.

Ziele

n der ersten Förderperiode wurden die verschiedenen Analysemethoden und -techniken erfolgreich im Rahmen verschiedener Auftragsanalysen eingesetzt. Hierbei konnte die Zentrale Analytik wichtige Unterstützung bei der Aufklärung verschiedener ober- und grenzflächenrelevanter Fragestellungen leisten. In der zweiten Förderperiode werden die Auftragsanalysen aufbauend auf den entwickelten Techniken und den gesammelten Erfahrungen fortgeführt. Neben den geplanten Auftragsanalysen wird sich das Teilprojekt S01 zusätzlich mit eigenen Forschungsarbeiten zum Thema Wechselwirkung von Silan mit Wasser beschäftigen. Insbesondere werden Untersuchungen zur plasmaunterstützten Reaktion von Silan mit Wasser durchgeführt. Die Forschungsarbeiten beziehen sich hierbei auf gewonnene Erkenntnisse aus der ersten Förderperiode. Hier konnte mittels massenspektroskopischer Untersuchungen der Nachweis erbracht werden, dass, entgegen dem bisherigen Kenntnisstand, bei Raumtemperatur kein signifikanter Umsatz zwischen Silan und Wasser stattfindet. Erst bei erhöhter Temperatur (> 500 °C) lässt sich ein entsprechender Reaktionsumsatz beobachten.

Zum Einsatz kommende analytische Verfahren und deren Informationsgehalt.

Die bisher gewonnenen Erkenntnisse lassen den Schluss zu, dass die Reaktion zwischen Silan und Wasser bei Raumtemperatur kinetisch stark gehemmt ist. Diese Erkenntnis ist von Bedeutung, da Wasser unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls oxidationsfördernd ist und auch das Aushärteverhalten von Klebstoffen beeinflussen kann. Im Rahmen der geplanten Forschungsarbeiten wird untersucht, inwieweit die Reaktionsfähigkeit mittels dielektrisch behinderter Plasmen (DBE) erhöht werden kann.


Veröffentlichungen

Zeitschriftenbeiträge, begutachtet

  • Janthur, F.-L., Nothdurft, S., Hermsdorf, J., Kaierle, S., Szafarska, M., Gustus, R., Overmeyer, L. (2024): Characterization of laser-induced surface structures of aluminum in an oxygen-free atmosphereProcedia CIRP 124, pp. 684–687
    DOI: 10.1016/j.procir.2024.08.201
  • Rodriguez Diaz, M., Szafarska, M., Gustus, R., Möhwald, K., Maier, H. J. (2024): Arc spraying in silane-doped argon: Widening the material spectrum in oxygen-free process zonesThermal Spray Bulletin, pp. 56–61
    DOI: 10.53192/TSB20240156
  • Behrens, B.-A., Brunotte, K., Peddinghaus, J., Ursinus, J., Döring, S., Maus-Friedrichs, W., Gustus, R., Szafarska, M. (2023): Pressing and Sintering of Titanium Aluminide Powder after Ball Milling in Silane-Doped AtmosphereJournal of Manufacturing and Materials Processing 7, p. 171
    DOI: 10.3390/jmmp7050171
  • Rodriguez Diaz, M., Hassel, T., Hölscher, L. V., Szafarska, M., Gustus, R., Möhwald, K., Maier, H. J. (2023): Thermal spraying in oxygen-free environment: Meltoff and atomisation behaviour of twin-wire arc spraying processes in silane-doped inert gasesThermal Spray Bulletin 16, pp. 24–30
    DOI: 10.53192/TSB20230124
  • Szafarska, M., Olszok, V., Holländer, U., Gustus, R., Weber, A. P., Maus-Friedrichs, W. (2023): Gas Phase Reaction of Silane with Water at Different Temperatures and Supported by PlasmaACS Omega 8, pp. 8388–8396
    DOI: 10.1021/acsomega.2c07209
  • Udachin, V., Wegewitz, L., Szafarska, M., Dahle, S., Gustus, R., Maus-Friedrichs, W. (2023): Atmospheric Non-thermal Plasma Reduction of Natively Oxidized Iron SurfacesPlasma Chemistry and Plasma Processing
    DOI: 10.1007/s11090-023-10346-7
  • Wegewitz, L., Maus-Friedrichs, W., Gustus, R., Maier, H. J., Herbst, S. (2023): Oxygen‐Free Production—From Vision to ApplicationAdvanced Engineering Materials
    DOI: 10.1002/adem.202201819
  • Aman, W., Nothdurft, S., Hermsdorf, J., Kaierle, S., Szafarska, M., Gustus, R., Maus-Friedrichs, W., Overmeyer, L. (2022): Influence of an oxygen-free atmosphere on laser beam brazing of aluminium with prior surface deoxidation by pulsed laser radiationProcedia CIRP 111, pp. 762–765
    DOI: 10.1016/j.procir.2022.08.122
  • Aman, W., Nothdurft, S., Hermsdorf, J., Kaierle, S., Szafarska, M., Gustus, R., Overmeyer, L. (2022): Laser beam brazing of aluminum alloys in XHV-adequate atmosphere with surface deoxidation by ns-pulsed laser radiationJournal of Laser Applications 34, p. 22005
    DOI: 10.2351/7.0000574
  • Rodriguez Diaz, M., Raumel, S., Wurz, M. C., Szafarska, M., Gustus, R., Möhwald, K., Maier, H. J. (2022): Young’s Modulus and Residual Stresses of Oxide-Free Wire Arc Sprayed Copper CoatingsCoatings 12, p. 1482
    DOI: 10.3390/coatings12101482
  • Rodriguez Diaz, M., Szafarska, M., Gustus, R., Möhwald, K., Maier, H. J. (2022): Oxide Free Wire Arc Sprayed Coatings—An Avenue to Enhanced Adhesive Tensile StrengthMetals 12, p. 684
    DOI: 10.3390/met12040684
  • Gustus, R., Szafarska, M., Maus-Friedrichs, W. (2021): Oxygen-free transport of samples in silane-doped inert gas atmospheres for surface analysisJournal of Vacuum Science & Technology B 39, p. 54204
    DOI: 10.1116/6.0001180
  • Maier, H. J., Herbst, S., Denkena, B., Dittrich, M.-A., Schaper, F., Worpenberg, S., Gustus, R., Maus-Friedrichs, W. (2020): Towards Dry Machining of Titanium-Based Alloys: A New Approach Using an Oxygen-Free EnvironmentMetals 10, p. 1161
    DOI: 10.3390/met10091161

Dissertationen

  • Maik Szafarska (2024): Oberflächen- und gasanalytische Untersuchungen zum Einsatz silanhaltiger Atmosphären im Rahmen der „Sauerstofffreien Produktion“Dissertation, Technische Universität Clausthal
    DOI: 10.21268/20240830-0

Konferenzbeiträge, nicht begutachtet

  • Rodriguez Diaz, M., Szafarska, M., Gustus, R., Möhwald, K., Maier, H. J. (2024): A new approach for the application of highly reactive metalsIn: DVS (Hg.): International Thermal Spray Conference (ITSC) Proceedings: DVS Media GmbH, pp. 278–283
    DOI: 10.31399/asm.cp.itsc2024p0278
  • Rodriguez Diaz, M., Szafarska, M., Gustus, R., Möhwald, K., Maier, H. J. (2023): Potentiale und Eigenschaften des Lichtbogenspritzens in silandotierten InertgasenIn: Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (Hg.): Tagungsband 4 . Symposium Materialtechnik. Düren: Shaker Verlag.
    DOI: 10.21268/20230711-3
    ISBN: 978-3-8440-9105-2
  • Szafarska, M., Gustus, R., Maus-Friedrichs, W., Olszok, V., Weber, A. P. (2023): Untersuchung der Reaktivität von gasförmigem Silan und Wasser bei verschiedenen TemperaturenIn: Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (Hg.): Tagungsband 4 . Symposium Materialtechnik. Düren: Shaker Verlag.
    ISBN: 978-3-8440-9105-2
  • Rodriguez Diaz, M., Szafarska, M., Nicolaus, M., Möhwald, K., Maier, H. J. (2022): Potentials of thermal spraying processes in silane-doped inert gasesIn: DVS (Hg.): International Thermal Spray Conference and Exhibition (ITSC) 2022. Düsseldorf: DVS Media GmbH, pp. 199–204.
    DOI: 10.31399/asm.cp.itsc2022p0199
  • Szafarska, M., Gustus, R., Maus-Friedrichs, W. (2021): Sauerstofffreier Transport, Präparation und Transfer von Materialproben für die OberflächenanalytikIn: Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (Hg.): Tagungsband 4 . Symposium Materialtechnik. Düren: Shaker Verlag, pp. 829–839

Verschiedenes

  • Szafarska, M., Rodriguez Diaz, M., Boekhoff, C., Gustus, R., Möhwald, K., Maier, H.-J., Maus-Friedrichs, W. (2023): Advantages of oxygen-free wire-arc sprayed titanium coatings (Vortrag)DPG-Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie, Dresden 26.03.-31.03.2023
Alle Veröffentlichungen des Sonderforschungsbereiches

Teilprojektleiter

Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Maus-Friedrichs
Adresse
Technische Universität Clausthal
Leibnizstr. 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Maus-Friedrichs
Adresse
Technische Universität Clausthal
Leibnizstr. 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Dr. rer. nat. René Gustus
Adresse
Technische Universität Clausthal
Leibnizstr. 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Dr. rer. nat. René Gustus
Adresse
Technische Universität Clausthal
Leibnizstr. 9
38678 Clausthal-Zellerfeld

Teilprojektbearbeiter

Sascha Zimmermann
Adresse
Technische Universität Clausthal
Leibnizstr. 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Sascha Zimmermann
Adresse
Technische Universität Clausthal
Leibnizstr. 9
38678 Clausthal-Zellerfeld