Ausgangslage
Im Rahmen des Teilprojekts INF wird ein Forschungsdatenmanagementsystem (FDM-System) für die Teilprojekte des Sonderforschungsbereiches mit Hilfe von semantischen Technologien aufgebaut. Das entwickelte FDM-System zur Beschreibung und Dokumentation der Forschungsobjekte und Forschungsaktivitäten des SFB besteht aus zwei wesentlichen Komponenten: einem Datenrepositorium zur Ablage von Forschungsdaten gemäß der FAIR-Daten-Prinzipien (Daten sind findable, accessible, interoperable und reusable) sowie einem Wissensmanagementsystem zur Beschreibung und Dokumentation der Forschungsobjekte und Forschungsaktivitäten. Die Daten in beiden Komponenten werden semantisch annotiert und vernetzt. Diese Sammlung von FAIRen und vernetzten Daten bietet den Forschenden einen Ausgangspunkt für umfassendere Untersuchungen, welche auch auf komplexe Fragestellungen Antworten liefern können, oder zeitaufwändige Versuchsreihen beschleunigen können.
Ziele
Das Ziel für die zweite Förderperiode besteht in der Konsolidierung und Erweiterung des effizienten und FAIRen Forschungsdatenmanagement (FDM) für Produktionsverfahren in XHV-adäquater Atmosphäre. Dabei liegt der Fokus auf der Implementierung generischer Protokollstrukturen aus semantischen Bausteinen. Einhergehend mit dem Erkenntnisgewinn im SFB werden Vokabulare und Ontologien zur Beschreibung des Wissens über Produktionsverfahren in XHV-adäquater Atmosphäre kontinuierlich erweitert. Die Entwicklung eines Modells für FAIR-Metriken soll die Bewertung und Optimierung der Datenqualität ermöglichen. Die Datenintegration innerhalb des SFB vorantreibend soll zum einen die Harmonisierung der Dokumentation der Forschungsaktivitäten betrachtet werden. Hierzu sollen Daten des elektronischen Laborjournal eLabFTW in das Wissensmanagementsystem importiert und dabei die semantische Annotation der Daten erhöht werden. Zum anderen werden die Daten aus dem Datenrepositorium und dem Wissensmanagementsystem in einem Triplestore zusammengeführt. Dieser Art Datenbank ermöglicht das Speichern von Aussagen über Ressourcen in Form von "Subjekt-Prädikat-Objekt"-Beziehungen. Darauf aufbauend soll ein intuitiv nutzbares Suchinterface die Informationen im Triplestore leicht durchsuchbar machen, um Beziehungen und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Daten des SFB zu erkennen. Visualisierungen als Wissensgraphen werden explorative Suchen ermöglichen. Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, die Qualität und Zugänglichkeit der Forschungsdaten entlang der FAIR-Daten-Prinzipien zu verbessern und ein effektives FDM-System für Produktionsverfahren in XHV-adäquater Atmosphäre zu etablieren.
Veröffentlichungen
Zeitschriftenbeiträge, begutachtet
-
(2024): Requirements Analysis of a Research Data Management System in Collaborative Projects, In: Malmqvist, J., Candi, M., Sæmundsson, R. J., Byström, F. and Isaksson, O. (Hg.): DS 130: Proceedings of NordDesign 2024, Reykjavik, Iceland, 12 - 14 August 2024, pp. 514–520
DOI: 10.35199/NORDDESIGN2024.55 -
(2022): Knowledge Annotation within Research Data Management System for Oxygen-Free Production Technologies, Proceedings of the Design Society 2, pp. 525–532
DOI: 10.1017/pds.2022.54
Konferenzbeiträge, begutachtet
-
(2024): Contextualization for Generating FAIR Data: A Dynamic Model for Documenting Research Activities, In: Danjou, C., Harik, R., Nyffenegger, F., Rivest, L., Bouras, A. (Hg.): Product lifecycle management. Cham: Springer, pp. 116–126
DOI: 10.1007/978-3-031-62578-7_11 -
(2023): Enhanced findability and reusability of engineering data by contextual metadata, In: The Design Society (Hg.): Proceedings of the International Conference on Engineering Design (ICED23), Bordeaux, France, 24-28 July 2023, pp. 1635–1644
DOI: 10.1017/pds.2023.164 -
(2021): Integration eines digitalen Maschinenparks in ein Forschungsdatenmanagementsystem, Krause, D., Paetzold, K., Wartzack, S. (Hg.): Proceedings of the 32nd Symposium Design for X (DFX2021).
DOI: 10.35199/dfx2021.23
Zeitschriftenbeiträge, nicht begutachtet
-
(2022): Forschungsdatenmanagement in Verbundprojekten, Konstruktion, p. 56
Konferenzbeiträge, nicht begutachtet
-
(2023): Generische Protokolle zur Dokumentation von Forschungsaktivitäten in Verbundprojekten, In: Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (Hg.): Tagungsband 4 . Symposium Materialtechnik. Düren: Shaker Verlag.
ISBN: 978-3-8440-9105-2
Verschiedenes
-
(2023): Flexible research documentation with Semantic building blocks: The Role of Semantic MediaWiki in Shaping the Data Strategy of a Collaborative Research Centre (Vortrag), 20th Semantic MediaWiki Conference, Paderborn, Germany, December 11 - 13 2023 Weitere Informationen
Teilprojektleiterin/Teilproketleiter
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn
Teilprojektbearbeiterin/Teilprojektbearbeiter
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Beratend
Welfengarten 1 B
30167 Hannover
Welfengarten 1 B
30167 Hannover